Absturz! Wien schafft wieder nicht Platz 1 der unsympathischen Städte.
Die Talfahrt geht weiter. Nach dem guten zweiten Platz vor zwei Jahren, stürzt Wien diesmal richtig ab. Nur mehr Platz 8 der unsympathischsten Städte weltweit. Eine riesen Blamage.
Südamerikaner auf Platz Eins.
Den Thron hat diesmal Caracas bestiegen. Die Hauptstadt von Venezuela gab sich aber richtig viel Mühe. Sie investierten viel in die Kriminalität und schafften es, die Lebensqualität sehr niedrig zu halten. Schützenhilfe bekamen sie vom Außenministerium, welches vor Reisen nach Caracas warnt. Davon kann Wien nur träumen.
Sogar die Deutschen überholten uns.
Richtig peinlich ist, dass sogar deutsche Städte unsympathischer als Wien sind.
Berlin, München, Dresden und Köln haben uns inzwischen überholt. Anscheinend sind die Deutschen um einiges unsympathischer als die Wiener. Daran müssen wir noch arbeiten.
Was kann Wien tun?
Wie kann Wien nächstes Jahr endlich die unsympathischste Stadt werden?
Es gibt bereits einige sehr gute Ansätze der Stadtregierung. Das Stadtbild wird weitläufig mit Hochhäusern verunstaltet. Autofahrer werden zum Freiwild erklärt. Und die Wohnkosten steigen stetig an.
Aber es gibt noch viel zu tun.
Angeblich laufen Planungen, wonach der Flughafen von Schwechat in die Innenstadt verlegt werden soll. Das würde die Lebensqualität anständig drücken.
Und es soll in der gesamten Stadt nur mehr Deutsch gesprochen werden. Andere Sprachen werden ignoriert und verboten. Dieser Vorschlag stammt zwar von der Opposition, würde aber helfen um im Ranking zu steigen.
Wien muss einfach die unsympathischste Stadt der Welt werden. Gemeinsam schaffen wir das.
Bildquelle: Pixabay
bearbeitet