Ansturm auf Tanzschulen – Alle wollen die Fortnite Tänze lernen
Damit hat wohl niemand gerechnet.
Seit die Wiener Tanzschulen Tänze aus dem Spielehit „Fortnite“ in ihr Repertoire aufgenommen haben, findet ein regelrechter Ansturm tanzwütiger Kids statt.
Bereits am ersten Tag des Kurses bildete sich eine Menschentraube vor den Toren der Tanzschulen. Jeder wollte der erste sein.
Der Betreiber von „Come and dance with me“, Willi Dancer, hat so etwas noch nicht erlebt.
Dancer:“ Eigentlich wollten wir ein Pilotprojekt starten wo Jugendliche zum Tanzen bewegt werden sollten. Wir ahnten nicht, dass es bereits eine Subkultur bei Kids gibt, welche sich dem Tanzen verschrieben hat.“
Laut dem Psychologen Dr. Schwatz liegt der Grund für die Begeisterung von Fortnite Tänzen in deren Einfachheit.
Schwatz:“ Im Prinzip kann jeder so einen Tanz lernen. Die Abfolge der Bewegungen ist sehr überschaubar und, ganz wichtig, man benötigt keinen Partner dafür. So können erstmals Soziopathen an gemeinschaftlichen Ereignissen teilnehmen, ohne Verantwortung für andere übernehmen zu müssen.“
Geübt werden kann überall
Willi Dancer ortet auch starkes Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Fortnite Tänzer.
So wurde schon mehrmals beobachtet, wie sich wildfremde Menschen mit dem bekanntesten Fortnitetanz „Zahnseide“ auf offener Straße begrüßen. Auch spontane Flashmops seien dadurch schon entstanden.
Für die Tanzschulen bedeutet dies aber auch eine Umstellung alteingesessener Gewohnheiten.
Wo sich früher Paare mit Walzer oder Foxtrott quälten, herrscht nun fröhliche Ausgelassenheit.
Da ein akuter Mangel an ausgebildeten Tanzlehrern ein großes Problem darstellt, gingen die Tanzschulen auch hier neue Wege. So wurden direkt von den Schulen neue Tanzlehrer abgeworben. Besonders gefragt sind hier verhaltensauffällige und fickrige Schüler.
Erschwerend hinzu kommt, dass beinahe wöchentlich ein neuer Tanz erscheint. Um den Jugendlichen den Druck zu nehmen und ihnen mehr Zeit zum Tanzen lernen zu verschaffen, überlegt die Stadt Wien die Schulstunden zu reduzieren. Dadurch, so ein Verantwortlicher, hätten die Kids auch noch ein wenig Freizeit, welche sie für neue Computerspiele zur Verfügung hätten.
Pech für die Eltern.
Die Eltern der tanz wütigen Kids müssen sich noch etwas gedulden. Da die Kapazitäten der Tanzschulen erschöpft sind, dürfen lernwillige Erwachsene erst in den nächsten Kursen einsteigen.