Knalleffekt: Austria Wien feuert Ilzer und holt Rambo als Trainer.
Knalleffekt in der österreichischen Bundesliga: Der Traditionsverein Austria Wien entlässt nach nur sieben Runden Trainer Christian Ilzer. Der neue starke Mann an der Seitenlinie ist niemand geringerer als John Rambo.
An der Einstellung der Spieler arbeiten.
Sportvorstand Peter S. kommentiert den Trainerwechsel so:“ Wir danken Christian für seine hervorragende Arbeit. Immerhin sind wir nicht Letzter in der Tabelle und haben beachtliche fünf Punkte geholt. Aber die Einstellung von vielen Spielern ist sehr mangelhaft. Es fehlt offensichtlich das Siegergen. Und dafür haben wir mit Johnny einen hervorragenden Trainer geholt. Er versteht es, wie kein anderer, bis zum letzten Atemzug alles aus sich rausholen. Eine Kämpfernatur, der niemals aufgibt. Er hat schon oft aus ausweglosen Situationen einen Ausweg gefunden. Diese Einstellung soll er den Spielern vermitteln.“
Was sagt Rambo dazu?
Eine offizielle Stellungnahme des neuen Trainers liegt uns leider noch nicht vor.
Lediglich auf die Frage eines Reporters, was sich die Spieler von ihm erwarten dürften, hat er kurz geantwortet. „Blut und Schweiß“ war sein kurzes Statement.
Neue Trainingsanlage geplant
Wie der Vorstand von Austria Wien mitteilte, baut man eine neue Trainingsanlage nach den Vorstellungen des Trainers. Ein Rohentwurf wurde uns bereits vorgelegt.
Die Reaktion der Spieler
Als der neue Trainer feststand, mussten viele Spieler sofort auf die Toilette. Sie sollen sich vor Freude übergeben haben. Acht Spieler ersuchten um eine Auflösung ihrer Verträge. Sie würden auch auf ihr Gehalt verzichten.
Der Kapitän der Mannschaft:“ Wir sind doch einigermaßen verwundert. Herr Ilzer war ein toller Trainer mit Perspektive. Von Herrn Rambo weiß ich leider noch gar nichts. Seine Trainingsmethoden sollen eher unkonventionell sein. Aber ich lass mich gerne überraschen.“
Auch eine Legende des Vereins meldete sich per Twitter zu Wort.
Toni Pfeffer schrieb nur vier Wörter: „Da Rambo bin i“
Bildquelle:Von Steindy (Diskussion) 17:10, 4 September 2017 (UTC) – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Bearbeitet